Beirat für gesellschafts‑, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen
Wir bringen kritische Forschung in die politische Debatte ein. Der Beirat für gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen (BEIGEWUM) ist ein unabhängiger Zusammenschluss von Sozialwissenschafter:innen, der seit 1985 Alternativen zur neoliberalen Wirtschafts-, Sozial- und Klimapolitik entwickelt.
Aktuelle Beiträge
Aktuelle Veranstaltungen
Wien, 1010
Wien, 1010 Austria
Linz, 4020 Austria
Kurswechsel

Kurswechsel 1/2025
Was wurde eigentlich aus … der Zukunft?
Thesen, Themen und Zukunftsprognosen aus 40 Jahren Kurswechsel im Aktualitätstest.
Mit Beiträgen von Tamara Premrov, Jana Schultheiß, Joachim Becker, Kurt Bayer, Julia Hofmann, Matthias Schnetzer, Oliver Prausmüller, Elisabeth Springler und Christian Berger.
Im aktuellen Debattenforum „Die Kettensäge ist angeworfen – die Stunde der rechts/extremen Wirtschaftspolitik“ schreiben Christian Berger, Christa Schlager, Andrés Musacchio, Laura Tyson, Lenny Mendonca und Jakob Feinig.
Beigewum Newsletter
Der BEIGEWUM verschickt etwa alle zwei Monate einen Newsletter mit Ankündigungen und Neuigkeiten zu Publikationen und Veranstaltungen aus.
Beigewum Mailingliste
Für den Austausch von Terminen, Informationen und Diskussionsbeiträgen im Netzwerk gibt es eine BEIGEWUM-Mailingliste. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Sobald Sie angemeldet sind werden alle E-Mails, die Sie an die Adresse beigewum@wu.ac.at senden, automatisch an alle anderen Listen-Teilnehmer:innen gesendet.
Newsletter Anmeldung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Bücherregal
Unsere Bücher und Publikationen stehen in unserem Bücherregal OPEN ACCESS als PDF online zur Verfügung oder können beim jeweiligen Verlag – sofern noch verfügbar – gekauft werden.
Kurswechsel ABO
Jetzt ein Kurswechsel-Abo abschließen und den Kurswechsel 4x im Jahr per Post erhalten! Zwei Jahre nach Erscheinen sind Kurswechsel-Ausgaben open access auf der Website verfügbar.
Die Laufzeit eines Kurswechsel Abos beginnt mit Heft 1 des laufenden Jahrgangs und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, sofern nicht spätestens mit Erscheinen von Heft 4 gekündigt wird.